Heute hat Karolina im Schwimmunterricht das Seepferdchen bekommen. Und das bereits nach der hälfte der Schwimmstunden. Dafür musste Sie 25 Meter Schwimmen und einen Ring aus dem Nichtschwimmerbecken heraufholen.
Nun hat Karolina die restlichen Stunden Zeit das Seeräuberabzeichen zu erlangen. Dafür muss sie dann 100 Meter Brustschwimmen und 5 Meter Streckentauchen mit anschließendem Herausholen eines Gegenstandes aus mindestens 1 m Wassertiefe. Mal sehen ob unsere Wasserratte das in den letzten 5 Stunden auch noch schaft.
Jetzt können wir mit Karolina beim Schwimmen auch mal ins große Schwimmerbecken und ein paar Bahnen schwimmen :).
Na da gra 🙂 … So einfach war das zu meiner Zeit nicht. Da musste man mehr bringen.
„hälfte“ –> „Hälfte“ 😉
Das halte ich für ein Gerücht. Ich musste genau das gleiche machen, für das Seepferdchen. Nur haben wir in der dritten Klasse (als damals der Schwimmunterricht war), dieses gleich übersprungen und die 1te Schwimmstufe (Bronze) gemacht – die Anforderungen waren und sind dann höher.
Du hast deinen Schwimmunterricht zu Westzeiten gemacht, nehm ich mal an. Zu Ost-Zeiten gab es glaub ich gar kein Seepferdchen – sondern gleich die 1. (harte) Stufe. Solche Verniedlichungen mit Seepferdchen und hamtidei sind eine Erfindung des verweichtlichten Waldorfschulenwestens ;-)))
Ein Seepferdchen gab es nicht. Aber es gab vor den Stufen eine Grundstufe. Erst danach konntest du die anderen Stufen ablegen.
Herzlichen Glückwunsch an Karolina! Super, kleine Wassermaus! Da bin ich schon auf den nächsten Schwimmbadbesuch gespannt 🙂